Dominik

Dominik

Warning: Undefined property: stdClass::$description in /customers/1/f/8/dskn.org/httpd.www/templates/dskn/html/com_k2/default/user.php on line 59
Montag, 03 Februar 2025 22:00

Rainer Striebel

Wir begrüßen ganz herzlich bei der DSKN...

 
Donnerstag, 02 Januar 2025 12:22

Dr. Roland Uphoff Kuratorium

Wir begrüßen ganz herzlich bei der DSKN...

 
Mittwoch, 05 Februar 2025 10:35

Raine Striebel

Rainer Striebel

Mitglied des Kuratoriums 

„Die bestmögliche Versorgung von kranken Neugeborenen ist eine Herzensangelegenheit für mich, denn jedes Kind verdient einen gesunden Start ins Leben. Deshalb unterstütze ich mit voller Überzeugung die Arbeit der Deutschen Stiftung Kranke Neugeborene. Gemeinsam setzen wir uns für innovative Behandlungskonzepte, eine familienzentrierte Betreuung und eine verlässliche Versorgung ein. Mein Ziel ist es, dass betroffene Familien die Unterstützung erhalten, die sie dringend brauchen – damit die Kleinsten die beste Chance auf ein gesundes Leben haben."
Rainer Striebel, geboren 1962, ist seit 2014 Vorsitzender des Vorstands der AOK PLUS. Der studierte Betriebswirt verfügt über langjährige Erfahrung im Gesundheitswesen und hat die Entwicklung der AOK in Sachsen und Thüringen maßgeblich mitgestaltet.
Sein Weg in die Region begann 1990, als er aus Baden-Württemberg nach Sachsen kam, um beim Aufbau der AOK in Dresden mitzuwirken. In den darauffolgenden Jahren übernahm er verschiedene verantwortungsvolle Positionen innerhalb der AOK Dresden und ab 1997 der AOK Sachsen. Von 2008 bis Juni 2011 arbeitete er als Geschäftsführer Versorgung der Gesundheitskasse. Von 2011 bis 2013 war er als Stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der AOK PLUS tätig, bevor er schließlich 2014 an die Spitze der Gesundheitskasse rückte.

Mit seiner Expertise und seinem Engagement setzt sich Rainer Striebel für eine zukunftsorientierte, leistungsfähige und nachhaltige Gesundheitsversorgung ein.

Mittwoch, 29 Januar 2025 13:29

Dr. Roland Uphoff

Dr. Roland Uphoff

Stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums

„Die Eltern kommen zu mir mit ihrem Wichtigsten – ihren Kindern
Die Eltern geburtsgeschädigter Kinder beschäftigen sich häufig mit der quälenden Frage, ob die Behinderung des Kindes schicksalhaft war oder durch Fehler des Frauenarztes oder der Hebamme verursacht wurde. Dreh- und Angelpunkt in der Geburtshilfe und Neonatologie muss daher immer sein, dass die glückliche Mutter mit dem gesunden Neugeborenen nach Hause entlassen werden kann. Wenn Fehler passieren, muss hieraus gelernt werden und auch eine Entschädigung für die Eltern und die Kinder erreicht werden.“
Dr. Roland Uphoff, Jahrgang 1964; studierte an der Universität Bielefeld Jura und legte schon früh seinen Schwerpunkt auf das Geburtsschadensrecht. Seit 1998 arbeitet Dr. Uphoff als selbständiger Anwalt in diesem Bereich. Neben der Anerkennung zum Fachanwalt für Medizinrecht, absolvierte er den Masterstudiengang „Medizin, Ethik, Recht“ an der Martin-Luther-Universität Halle – Wittenberg und schrieb seine Masterarbeit über die „Aufklärung der werdenden Mutter über die Sectio“.
Dr. Uphoff ist Vorsitzender des Arbeitskreises Kunstfehler in der Geburtshilfe, Dortmund und Mitglied der deutschen Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin und langjähriger Referent beim Kreißsaal ABC. Er hält regelmäßig Vorträge zum Thema „Geburtsschadensrecht“.
Freitag, 31 Mai 2024 10:00

Peter Bartmann Vorstand

Prof. Dr. Dr. Peter Bartmann ist neu bei der DSKN

 
Freitag, 02 August 2024 12:38

Prof. Dr. Dr. Peter Bartmann

Prof. Dr. med. Dr. Peter Bartmann

Stellvertretender Vorstandsvorsitzender

„Staat und Kostenträger können nur eine Grundversorung für kranke Neugeborene sicherstellen. Um die zahlreichen Versorgungslücken zu schließen, muss sich auch die Zivilgesellschaft engagieren. Hier ist die DEUTSCHE STIFTUNG KRANKE NEUGEBORENE ein wichtiger Partner. Mit der Initiierung neuer Projekte zur Verbesserung der Versorgung betroffener Neugeborener und Ihrer Eltern, der Unterstützung von Forschenden und Ihren Projekten, sowie der Verbesserung der Kommunikation der Anliegen der Patienten in die Gesellschaft leistet die DSKN einen wichtigen Beitrag. Gerne unterstütze ich deshalb als Vorstandsmitglied diese Anliegen.“

Prof. Dr. Dr. Peter Bartmann studierte Chemie an den Universitäten Frankfurt, Tübingen und Regensburg (Dipl.Chem.1972, Dr. rer. nat. 1975) und besuchte die Medizinischen Fakultäten in Regensburg und an der TUM in München (Dr.med. 1980). Im Jahr 1985 beendete er die Facharztausbildung zum Kinderarzt und erhielt danach die Schwerpunktzertifizierungen für Neonatologie, Pädiatrische Intensivpflege und Pädiatrische Infektionskrankheiten. Habilitation für Pädiatrie an der Universität Ulm im Jahr 1990. Von 1/1988-8/1994 war er stellvertretender Direktor der Abteilung Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin an der Universität Ulm. Von 9/1994 bis 3/2014 Direktor der Klinik für Neonatologie an der Universitätsklinik Bonn. Als emeritierter Professor ist er bis heute Leiter einer Drittmittel- geförderten Forschungsgruppe für Längsschnittstudien an der Universität Bonn.
Seine Forschungsinteressen konzentrierten sich zunächst auf Entwicklung eines Surfactants zur Behandlung des Atemnotsyndroms sehr kleiner Frühgeborener, Infektionskrankheiten und angeborene Fehler des Neugeborenen. 2001-03 führte er eine randomisierte Versorgungsstudie durch, die zur Einführung des Versorgungskonzeptes des „Bunten Kreises“ und die Verankerung von sozialmedizinischer Nachsorge im Sozialgesetzbuch geführt hat. Seit mehr als 25 Jahren führt er Längsschnittstudien bei Frühgeborenen (Co-PI der Bayerischen Längsschnittstudie für sehr kleine Frühgeborene), Zwillings-Zwillings-Transfusionssyndrom und Patienten mit angeborenen Fehlbildungen durch.

Freitag, 11 Juni 2021 11:57

#MedizinamMontag

Prof. Dr. Mario Rüdiger zu Gast bei Doc Caro und #MEDIZINAMMONTAG

Am kommenden Montag wird unser Vorstandsvorsitzender live auf Instagram mit Doc Caro über seine Arbeit für Früh-und kranke Neugeborene und die Deutsche Stiftung Kranke Neugeborene sprechen. 

Mittwoch, 02 Juni 2021 09:22

Kurzinfo DSKN-Update#Neonatologie

Neues Format: DSKN-Update#Neonatologie

Die 1. Veranstaltung zu den neuen Reanimations-Richtlinien Neugeborener unserer neuen Reihe DSKN-Update#Neonatologie mit 400 Anmeldungen war ein voller Erfolg. 

Donnerstag, 06 Mai 2021 10:00

Cronos_Update Teil 2

Neues Update zum CRONOS-Register am UKSH und UK Dresden

Vor einem Jahr etablierte die Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM) das CRONOS-Register, um Auswirkungen von Covid-19 für Schwangere und deren Neugeborene zu erfassen. Mittlerweile wurden von mehr als 2000 Schwangeren in Deutschland Daten erhoben. Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen wissenschaftliche Empfehlungen für die Betreuung der Schwangeren, die auf das deutsche Gesundheitssystem abgestimmt sind.

Montag, 18 Januar 2021 10:10

EACH CHARTA

Gemeinsame Befragung zur Umsetzung von Kinderrechten für kranke Neugeborene in Deutschland 

Zusammen mit dem Bundesverband "Das frühgeborene Kind" e.V. möchte die DEUTSCHE STIFTUNG KRANKE NEUGEBORENE untersuchen, wie gut die Betreuung von früh- und kranken Neugeborenen in deutschen Krankenhäusern umgesetzt wird

Seite 1 von 9